Das Nordtor in Cherson
Das Nordtor in Cherson
Das Nordtor in Cherson, auch Moskauer Tor oder Sankt-Petersburger Tor genannt, ist ein Teil der Verteidigungsanlagen. Errichtet in 1783, fünf Jahre nach der sogenannten “Gründung der Stadt durch Tsarin Katharina II.”, als Teil der Festung von Cherson. Als Russland Mitte des 18. Jahrhunderts in die ukrainischen Steppen kam, besiedelten Ukrainer:innen und andere Völker bereits seit Jahrhunderten den Süden. Die über die Steppe verstreuten Kosakensiedlungen reichten bis an die Küsten des Schwarzen und des Asowschen Meeres. Dort, wo das heutige Cherson ist, gründeten die Kosaken noch in den 1730er Jahren die Festung Oleksandr-Schanz, das Zentrum der Inhulska Palanka.
Dies ist das Baudenkmal von nationaler Bedeutung mit der Schutznummer 719 in seiner Gesamtheit. Das Tor ist identisch mit dem Otschakiwtor. Abgebildet ist der äußere Teil des Tors.
Am 11. November 2022, nach 256 Tagen russischer Besatzung, wurde die Stadt befreit.
Autor:innen – Mychajlo Scharkow, Pixelated Realities (Odesa)
Name des Objekts, Scan-Standort – Nordtor, Stadt Cherson
Datum der Zerstörung –
Scan-Datum – 16. Dezember 2022

