Städtisches Heimatmuseum Ochtyrka

Logo
Line 36
Group 20
Logo
Group 20

Städtisches Heimatmuseum Ochtyrka

Städtisches Heimatmuseum Ochtyrka

Das Städtische Heimatmuseum Ochtyrka ist eine interessante Sammlung von Materialien über die Natur, Geschichte, Kultur und die Persönlichkeiten der Stadt. Vor dem 24. Februar 2022 umfasste die Sammlung des Museums 9.815 Objekte.

In der Nacht vom 7. auf den 8. März 2022 fiel auf die Stadtverwaltung von Ochtyrka eine Bombe, die auch das Museum zerstörte. Die Bombe explodierte drei Meter vom Museum entfernt, so dass das Gebäude schwer beschädigt wurde. Das Dach und die Böden zwischen den Etagen wurden zerstört, Wände haben Risse, Fenster und Türen wurden zerbrochen. Auf dem Scan ist das neue provisorische Dach zu sehen, das zum Erhalt des Gebäudes installiert wurde.

Das Museum ist nun in die ehemalige Kinderbibliothek umgezogen. Bei den Exponaten gab es praktisch keine Verluste. Zur Restaurierung des historischen Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert haben Expert:innen zwei gegensätzliche Meinungen: entweder die zwei Fassadenwände erhalten und den Rest wieder aufbauen, oder nur die rissigen Wände abreißen und das Gebäude restaurieren, da es ein lokales Architekturdenkmal ist.

Autoren – Mychajlo Scharkow, Pixelated Realities (Odesa)
Name des Objekts, Scan-Standort – Städtisches Heimatmuseum Ochtyrka, Stadt Ochtyrka.
Datum der Zerstörung – Am 8. März 2022 wurden infolge eines Luftangriffs auf das Stadtzentrum die Wände beschädigt, das Dach zerstört und die Fenster eingeschlagen.
Scan-Datum – 22. Dezember 2022

Das Scannen wurde von dem Kriegskorrespondenten Mychajlo Scharkow für das Museum des ukrainischen Sieges der NGO Pixelated Realities mit Unterstützung der Europäischen Kulturstiftung durchgeführt. Die Expedition wurde in Zusammenarbeit mit Aspichi Inc. und dem Projekt Wounded Culture durchgeführt, das von der Stiftung für das kulturelle Erbe der Ukraine und dem Krisenzentrum des Museums ins Leben gerufen wurde. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Erfahrungen von Museumsmitarbeiter:innenn während des Krieges zu dokumentieren und mit Hilfe moderner Technologien unwiederbringliche Verluste von Kulturerbe zu verhindern.